Nick Alpiger sagt im Gespräch mit dem Schwinger-Blog: «Es ist die Liebe zum Schwingen, welche mich anstachelt, um mich weiterzuentwickeln»

Der Team-Leader der Nordwestschweizer wurde vergangenes Jahr beim ESAF in Pratteln hervorragender Zweiter. Unvergessen bleibt dabei der Sieg im sechsten Gang über Schwingerkönig Christian Stucki. Nick Alpiger startete mit zwei Regionalfestsiegen und drei weiteren Topklassierungen stark in die neue Saison. Nun steigt der zweifache Eidgenosse, welcher unlängst Vater einer Tochter wurde, am Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in die diesjährige Kranzfestsaison ein. Vorher fand der Aargauer aber Zeit, die Fragen des Schwinger-Blogs zu beantworten.

Weiterlesen

Nachgefragt bei Domenic Schneider, welcher mit drei Regionalfestsiegen stark in die Saison gestartet ist

Der Thurgauer Domenic «Dodo» Schneider belegte letztes Jahr beim ESAF in Pratteln den hervorragenden zweiten Rang. Er geht mit drei Regionalfestsiegen optimal vorbereitet in die bevorstehende Kranzfestsaison. Der Schwinger-Blog sprach heute mit dem Publikumsliebling und fragte unter anderem nach den Erkenntnissen aus den Regionalfesten, ob sich «Dodo» den Sieg am Unspunnen-Schwinget vorstellen könnte, wie oft er Samuel Giger schon im Training bezwang und wie der dreifache Eidgenosse es schafft, Familie, Beruf und Schwingen unter einen Hut zu bringen.

Weiterlesen

Form-Test von Mitte April: Fabian Staudenmann und Pirmin Reichmuth sind mit je drei Schwingfest-Siegen top in die Saison gestartet

Es geht noch zwei Wochen bis zum Start in die diesjährige Kranzfestsaison. Von einigen Spitzenschwingern weiss man, dass sie bereits jetzt schon in Topform sind. Bei anderen tappt man völlig im Dunkeln, da sie noch kein Schwingfest bestritten haben. Der Schwinger-Blog hat den bisherigen Saisonverlauf unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Die übertriebene Kritik an die ESAF 2022-Veranstalter ist nicht gerechtfertigt – ein Kommentar

Die Organisatoren vom letztjährigen «Eidgenössischen» in Pratteln atmen auf: Ein mögliches Finanzloch von 3.8 Millionen Franken konnte in letzter Minute gestopft werden. Gut so! Was sich aber um diese «Finanz-Geschichte» für Kritik und falschen Anschuldigungen auftürmte, ist nicht gerechtfertigt. Eine Auslege-Ordnung und ein Denkanstoss.

Weiterlesen

Starkes Comeback am Hallenschwinget Sarnen – Nachgefragt bei Michael Gwerder

Michael Gwerder stand letzten Samstag bei seinem Comeback gleich im Schlussgang des Hallenschwingets Sarnen. Trotz Niederlage gegen Pirmin Reichmuth: Nach einer langen Verletzungspause wegen eines Kreuzbandrisses im Juni 2021 zeigte der Schwyzer Eidgenosse, dass wieder mit ihm zu rechnen ist. Der Schwinger-Blog fragte darum beim 22-Jährigen nach und führte ein Gespräch mit ihm.

Weiterlesen

Schwyzer Schwinger im Jubiläumsjahr – Präsident René Schelbert sagt im Interview: «Um ein 100-jähriges Bestehen feiern zu können, braucht es unzählige Stunden an freiwilliger Arbeit»

Der Schwyzer Kantonale Schwingerverband feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund hat Hansruedi Ulrich eine vierteilige Serie am Laufen. Heute erfolgt bereits der vierte und letzte Teil. In diesem unterhält sich der Schwyzer Medienchef mit René Schelbert, dem Präsidenten der Schwyzer Schwinger.

Weiterlesen

Schwyzer Schwinger im Jubiläumsjahr – Jungschwinger Leiter Armin Auf der Maur sagt im Interview: «Ich bin überzeugt, wenn unsere Nachwuchsschwinger wirklich wollen, haben sie die nötige Qualität, um ein «böser» Schwinger zu werden.»

Der Schwyzer Kantonale Schwingerverband feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund hat Hansruedi Ulrich eine vierteilige Serie am Laufen. Mittlerweile sind wir bei Teil 3 angelangt. In diesem unterhält sich der Schwyzer Medienchef mit Armin Auf der Maur, dem TK-Chef der Jungschwinger.

Weiterlesen

ESAF-OK-Präsident Thomas Weber schaut auf bewegte Monate zurück und sagt: «Wir haben mit wenigen Ausnahmen eine Riesensolidarität festgestellt, damit wir das Fest nun zu einem guten Abschluss bringen können.»

Uns allen bleiben die stimmungsvollen Bilder vom «Eidgenössischen» 2022 in Pratteln in bester Erinnerung. Das OK kam in letzter Zeit aber wegen einem 3.8 Millionen Franken-Defizit in die Negativschlagzeilen. Präsident Thomas Weber nimmt Stellung und erklärt sich im Gespräch mit dem Schwinger-Blog.

Weiterlesen

Schwyzer Schwinger im Jubiläumsjahr – TK-Chef Marcel Steinauer sagt im Interview: «Mein Gefühl ist leider schon, dass sich der Schwingsport verändert.»

Der Schwyzer Kantonale Schwingerverband feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund hat Hansruedi Ulrich eine vierteilige Serie am Laufen. Im ersten Teil führte er ein Gespräch mit dem Kampfrichter Markus Brunner. Heute unterhält sich der Schwyzer Medienchef mit Marcel Steinauer, dem TK-Chef der Aktivschwinger.

Weiterlesen

Rückblick auf die DV der Luzerner Schwinger: Eugen Senn übernimmt von Roland Albisser

Ruhig verlaufene Delegiertenversammlung (DV) des Luzerner Kantonalen Schwingerverbandes (LKSV). Bei den Gesamterneuerungswahlen übergab Roland Albisser nach sechs Jahren an Eugen Senn. Fünf verdiente Funktionäre konnten in die Reihe der Ehrenmitglieder aufgenommen werden. Schwingerkönig Joel Wicki durfte eine spezielle Ehrung entgegennehmen.

Weiterlesen