Ein Fest vor Saisonschluss holt die Bernerin Gäumann Jasmin ihren vierten Festsieg und vergrössert im Rennen um den Königinnentitel den Vorsprung auf die Konkurrenz. Bei den drei Nachwuchskategorien stehen die Jahresbesten schon fest. Es sind die Schwingerinnen, die auch in Boveresse siegten: Ayer Audrey bei den Meitli 1, Künzi Nina bei den Meitli 2 und Graf Svenja bei den Zwergli.
Text: Anina Bundi / Bearbeitung: Schwinger-Blog

Jasmin Gäumann mit dem Siegerpreis
Bild: Anina Bundi
Grosse Überraschungen gab es nicht am 5. Frauen- und Meitlischwingfest in Boveresse NE, dem zweitletzten Kranzfest der Saison. Gäumann Jasmin von den Bernerinnen besiegte bei den Aktiven im Schlussgang nach 1.44 Minuten Linggi Eveline vom Frauenschwingklub Urschweiz mit Fussstich und Nachdrücken am Boden.
Aktive: Abstand zu Konkurrentinnen vergrössert
Mit dem vierten Festsieg in diesem Jahr vergrössert Gäumann den Abstand zu ihren Konkurrentinnen. Ganz in der Tasche hat sie den Titel aber noch nicht. Mit 2.5 Punkten Rückstand folgt die amtierende Schwingerkönigin Egli Isabel vom Frauenschwingclub Steinhuserberg, 0.75 Punkte dahinter Linggi. Beide haben noch Chancen auf den Titel, falls Gäumann am Eidgenössischen unter 57.50 Punkten bleibt. Im Rennen auf den silbernen Kranz der Jahreszweitbesten ist ausserdem noch Suchet Mélissa vom Club de lutte Pays-d’Enhaut.
Meitli 1: Der fünfte Festsieg in Folge
Auch bei den Meitli 1 gewann mit Ayer Audrey vom Club de lutte Veveyse in Boveresse die Schwingerin das Fest, welche die Jahreswertung anführt. Zwar unterlag sie im Schlussgang nach 2.26 Minuten dem Übersprung von Morier Blanche vom Club de lutte Pays-d’Enhaut. Das Fest gewonnen hat sie trotzdem – nach fünf Siegen war sie für Morier nicht mehr einholbar.
Für Ayer ist es der fünfte Festsieg in Folge und der siebte in diesem Jahr. Damit hat sie bereits vor dem Eidgenössischen in Huttwil den goldenen Zweig als Jahresbeste auf sicher. Auch der Rest des «Podests» steht bereits fest. Allerdings müssen Morier und die Bernerin Schlüchter Laura noch klären, wer den silbernen und wer den bronzenen Zweig bekommt. Aktuell liegt Schlüchter mit 2.25 Punkten Vorsprung auf Morier auf Rang zwei.
Meitli 2: An neun der bisher elf Feste gewonnen
Bei den Meitli 2 bezwang im Schlussgang die Bernerin Künzi Nina ihre Trainingskollegin Schlüchter Vera. Dafür brauchte sie nur 27 Sekunden und ihren Lätz. Auch die fünf vorhergehenden Gänge gewann sie alle mit der Höchstnote und sammelte so im Verlauf des Tages die maximal möglichen 60 Punkte.
Künzi siegte in diesem Jahr an neun der bisher elf Feste und ist als Jahresbeste nicht mehr einholbar. Auf Rang zwei liegt ebenfalls schon fix Amstutz Silja von der Schwingersektion Hergiswil, und auf Rang drei die ein Jahr jüngere Schlüchter Vera (Bernerinnen).
Zwergli: Saison-Dominatorin herausgeschält
Auch bei den Zwergli hat sich im Verlauf der Saison eine Dominatorin herausgeschält. Graf Svenja von den Bernerinnen stand an jedem einzelnen Frauen- und Meitlischwingfest 2025 im Schlussgang. Sie wurde siebenmal als Siegerin geschultert und hat den goldenen Zweig bereits auf sicher. In Boveresse stellte sie im Schlussgang gegen Loperetti Rachel vom Club de lutte Estavayer le Lac und gewann so das Fest. Loperetti liegt in der laufenden Jahreswertung auf Rang drei hinter Ayer Anna vom Club de lutte Veveyse. Die beiden trennen 0.75 Punkte, das Rennen um Rang zwei und drei wird also eng.
Das «Eidgenössische» der Frauen und Meitli am 24. August
Das Eidgenössische Frauen- und Meitlischwingfest ist am Sonntag, 24. August in Huttwil BE. Es ist das letzte Schwingfest der Saison. Ist es geschwungen, erhalten die drei Bösesten jeder Alterskategorie eine Auszeichnung. Bei den Aktiven ist das der goldene Kranz und der Titel der Schwingerkönigin.