Gäumann Jasmin ist die neue Schwingerkönigin

Die Bernerin Gäumann Jasmin war 2025 die Böseste von allen: Sie ist die neue Schwingerkönigin und wurde am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest in Huttwil BE gekrönt. Den silbernen Kranz gewonnen hat Egli Isabel vom Frauenschwingclub Steinhuserberg und den bronzenen Linggi Eveline vom Frauenschwingclub Urschweiz. Am Fest selbst haben mit Egli Isabel und Brun Vroni zwei Steinhuserbergerinnen triumphiert.

Text: Anina Bundi / Fotos: René Nussbaumer / Bearbeitung: Schwinger-Blog

Die neue Schwingerkönigin Gäumann Jasmin

Die neue Schwingerkönigin heisst Gäumann Jasmin, kommt aus dem Team der Bernerinnen und wohnt in Wichtrach. Die 25-Jährige schwingt seit 2016 als Aktive und war trotz diverser Verletzungen in den letzten Jahren immer vorne dabei: 2022 war sie Dritte der Jahreswertung, 2023 und 2024 Zweite. Schon als Jungschwingerin war sie stark: In jeder der drei Nachwuchskategorien wurde sie einmal Jahresbeste. 2025 hat Gäumann zehn Kränze und vier Feste gewonnen. In ihrer ganzen Karriere als Aktive sind es insgesamt 45 Kränze und 16 Festsiege.

Gäumann Jasmin

Gäumann Jasmin ist Kauffrau und arbeitet bei der Tierhandelsfirma Anicom in Lyssach. Wenn sie nicht schwingt oder arbeitet, reitet sie gerne und amtet als Schiedsrichterin im Hornussen.

Entscheidend ist das ganze Jahr

Anders als bei den Männern wird die Schwingerkönigin zwar am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest, dem letzten Kranzfest der Saison, gekrönt. Den Titel erringt sie aber über die Jahreswertung, also mit den Leistungen über die ganze Saison. So kann es sein, dass sie schon vor dem Ende des Eidgenössischen, oder sogar schon früher in der Saison, feststeht.

Eidgenössisches 2025

Diesen Sonntag in Huttwil war die Lage bereits nach dem ersten Gang klar. Weil ihre beiden Verfolgerinnen, die amtierende Schwingerkönigin Egli Isabel vom Frauenschwingclub Steinhuserberg und Linggi Eveline vom Frauenschwingclub Urschweiz im ersten Gang stellten, Egli mit der Note 8.75, war die Bernerin in der Jahreswertung nicht mehr einholbar. Der silberne Kranz ging an Egli Isabel, der bronzene an Linggi Eveline.

Resultate Schwingfest

Am Eidgenössischen Schwingfest selbst standen sich im Schlussgang die Steinhuserbergerin Egli Isabel und Anthamatten Serena vom Schwingklub Leukerbad gegenüber. Für Anthamatten war es der erste Schlussgang und der zweite Kranz ihrer Karriere. Egli gewann den Schlussgang nach 1.30 Minuten mit Kurz. Den Festsieg teilte sie sich mit ihrer Klubkollegin Brun Vroni, die wie Egli vier Gänge gewonnen hat. Die Schwingerkönigin selbst hatte sportlich gesehen nicht ihren besten Tag: Nur drei Gänge hat sie gewonnen, zwei verloren und einen gestellt, den Kranz verpasste sie damit um einen halben Punkt.

Meitli 1

Bei den Meitli 1 und 2 gewannen die Schwingerinnen das Fest, die auch übers Jahr mit grossem Abstand die Bösesten waren. In der ältesten Nachwuchskategorie, der Meitli 1, gewann Ayer Audrey vom Club de Lutte Veveyse den Schlussgang gegen die Bernerin Schlüchter Gianna nach 2 Minuten mit Übersprung platt. Den Festsieg teilte sich Ayer mit Giannas Schwester Schlüchter Laura. Ayer gewann den goldenen Zweig mit grossem Abstand. Sie gewann 2025 acht der zwölf Feste und stand bereits vor Saisonschluss als Gewinnerin der Jahreswertung fest. Trägerin des silbernen Zweigs ist Schlüchter Laura, den bronzenen Zweig gewann Morier Blanche vom Club de lutte Pays-d’Enhaut.

Meitli 2

Bei den Meitli 2 triumphierte in Huttwil die Bernerin Künzi Nina. Im Schlussgang brachte sie die dritte Schlüchter-Schwester Vera nach 1.30 Minuten mit Kurz zu Boden. Künzi Nina stand wie Ayer schon vor Saisonschluss als Jahresbeste fest. Sie gewann sogar zehn von zwölf Festen. Den silbernen Zweig gewann Amstutz Silja von der Schwingersektion Hergiswil, den bronzenen Zweig Schlüchter Vera.

Zwergli

Bei den Zwergli war übers Jahr Graf Svenja von den Bernerinnen mit Abstand die Stärkste. Sie gewann sieben Feste. Zweitbestes Zwergli war Ayer Anna vom Club de lutte Veveyse, Drittbeste wurde Loperetti Rachel vom Club de lutte Estavayer la Lac. In Huttwil unterlag Graf im Schlussgang ihrer Klubkollegin Burla Anja. Burla brachte sie im ersten Zug zu Boden und vervollständigte nach rund anderthalb Minuten mit Armhebel und gewann so das Fest.

Die vier Jahresbesten: von links nach rechts Graf Svenja (Zwergli), Künzi Nina (Meitli 2), Ayer Audrey (Meitli 1) und Schwingerkönigin Gäumann Jasmin

Das Fest

Das Eidgenössische Frauen- und Meitlischwingfest fand im Oberbühl ob Huttwil statt. Organisiert wurde es vom Schwingklub Huttwil, welcher zu den ersten Klubs gehörte, die Mädchen und Frauen aufnahmen und förderten. Das Eidgenössische 2025 ist das elfte vom Klub organisierte Frauen- und Meitlischwingfest. Das Fest fand bei schönstem Schwingwetter statt und lockte weit über tausend Besucherinnen und Besucher an. Der Eidgenössische Frauenschwingverband EFSV dankt dem OK rund um den Präsidenten Simon Schwarz für die grossartige Organisation und allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Zum Schluss

Mit dem Eidgenössischen in Huttwil hat im Frauenschwingen die Saison ihr Ende gefunden. Für die geleistete Arbeit danken möchten wir deshalb auch unseren Funktionären und Funktionärinnen, Klubs und allen Festorganisatoren sowie den Schwingerinnen und allen, die medial über das Frauenschwingen berichten oder es auf andere Art unterstützen. Ein grosser Dank geht auch an unsere Sponsoren, allen voran den Königinnen-Sponsor Migros.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.