Der Start des neuen Ranglistenprogramms «RP23» erfolgt im Januar 2023

Das seit einigen Jahren definierte Ziel des Eidgenössischen Schwingerverbandes (ESV) ist es, eine eigene moderne Lösung zur Durchführung von Schwingfesten zu schaffen. Mit dem Ranglistenprogramm «RP23» hat man nun eine gute Lösung gefunden. Nachfolgend wird der Werdegang skizziert, aber auch der Startschuss beschrieben.

Text: Jakob Aeschbacher, Nicole Rohner und Schwinger-Blog / Bilder: ESV

Analyse und Vorarbeiten

Nach der Analyse der verschiedenen bestehenden Ranglistenprogramme hat der ESV-Zentralvorstand im Jahr 2018 der Firma Wave-advertising AG den Auftrag erteilt, ein einheitliches ESV-Ranglistenprogramm zu erstellen. Nachdem aber Ende 2020 festgestellt werden musste, dass die Zusammenarbeit mit der besagten Firma nicht zielführend ist, wurde Jakob Aeschbacher (Ressortleiter IT) der Auftrag erteilt, sich betreffend Ranglistenprogramm nach einem neuen Partner umzusehen. Nach einem Telefonat im April 2021 und einem ersten Treffen zwischen Aeschbacher und Mike Kos (Projektleiter bei der Firma Klein Computer System AG) hat die Zusammenarbeit zwischen dem ESV und der Firma begonnen. Die Analyse der vorgegebenen Problemstellung hat gezeigt, dass Entwickler im Fachbereich prozessorientierte Programmierung zwingend im Projektteam benötigt werden. Aus diesem Grund wurde eine passende Firma mit entsprechenden Fachkompetenzen gesucht und mit INSOR AG gefunden.

Projektorganisation

Der ESV-Zentralvorstand hat folgende Projektorganisation eingesetzt:

Lenkungsausschuss: Jakob Aeschbacher und Rolf Gasser (beide ESV)

Projektleitung: Mike Kos (Projektleiter, Klein Computer System AG), Thierry Walliser (Projektleiter-Stellvertreter, Klein Computer System AG) und Gregor Favre (Leiter Entwicklung, INSOR AG)

Projektgruppe: David Zurfluh (ISV), Mireille Dufey (SWSV), Pascal Schönenberger (NOSV), Reto Zbinden (BKSV) und Stephanie Tschan (NWSV)

Sitzung der Projektgruppe «RP23»

«Heller» und «Blunier» wurden unter die Lupe genommen

Während der Saison 2021 besuchte Mike Kos mit den eigenen Projektmitarbeitern einige Schwingfeste und hatte Einblick in die bestehenden Ranglistenprogramme. Die beiden an den Schwingfesten im Einsatz stehenden Programme von Bruno Heller und Martin Blunier wurden von den Fachspezialisten unter die Lupe genommen. 

Startschuss für die Entwicklung

Im Januar 2022 erfolgte der Startschuss für die Entwicklung des neuen Schwingfestprogrammes. Aus den beiden Programmen «Blunier» und «Heller» wurde versucht, das jeweils Optimale herauszufiltern und für das zu entwickelnde Ranglistenprogramm weiter zu verwenden. Eine wichtige Voraussetzung, dass inskünftig alle Arbeiten in Zusammenhang mit dem Ranglistenprogramm auf einem Webserver abgewickelt werden, konnte das «Blunier»-Programm erfüllen. Deshalb wurde dessen Basis-Code übernommen. Demgegenüber war die Benutzer-Oberfläche beim «Heller»-Programm bedienerfreundlicher. So wurde beschlossen, dass die Web-Oberfläche überarbeitet und an Charakteristiken des «Heller»-Programms angepasst wird. Mit Hilfe der Projektgruppe «Ranglistenprogramm» wurden weitere Vorschläge zur Optimierung gesammelt und von Gregor Favre auf die Umsetzbarkeit geprüft. Die Projektgruppe wurde in der Folge laufend über die Vorgänge und Schritte informiert und in die Entwicklung mit einbezogen.

Praxis-Tests

Ab Sommer 2022 wurden erste Schwingfeste mit dem neuen ESV-Ranglistenprogramm simuliert und dieses wurde an Schwingfesten vor Ort im Parallelbetrieb getestet. Auf Grund dieser Tests konnte festgestellt werden, dass das Programm in der Praxis brauchbar ist. Die Projektgruppe und die TV-Administratoren sind im Moment intensiv in einem Testprogramm am «Üben». Damit laufend weitere Optimierungen gemacht werden können, werden die einzelnen Schritte «vom Schwingfest eröffnen» bis «zum Druck der Schlussrangliste» Tests unterzogen. 

So sieht die Benutzeroberfläche von «RP23» aus

Mit dem «RP23» wird im Januar 2023 gestartet

Im Dezember 2022 wird die erste produktive Abnahme des «RP23» erfolgen, um im Januar 2023 definitiv zu starten. In jedem Teilverband werden Schulungen von den Projektgruppenmitgliedern geplant und durchgeführt. Die Teil-, Kantonal- und Gauverbände haben die Möglichkeit, Module mit Tablets, Adapter und weiterem Zubehör zu erwerben. Mit dem Ziel, an den kommenden Schwingfesten im Bereich des Rechnungsbüros mit dem neuen Ranglistenprogramm optimal ausgerüstet zu sein. Es ist weiterhin vorgesehen, dass Feste wie bisher ohne Tablets durchgeführt werden. Sobald die Medienpräsenz vor Ort gross ist und die Daten schnell übermittelt werden müssen, ist das Arbeiten mit Tablets aber von Vorteil: Um eine schnelle Datenübertragung gewährleisten zu können. Vorwiegend werden Kranzschwingfeste davon betroffen sein.

Dank an alle Beteiligten

Von Seiten des ESV-Zentralvorstandes geht ein grosses Dankeschön an die Projektgruppe «Ranglistenprogramm», die Teilverbands-Administratoren und weitere Beteiligte. Ein grosser Dank geht auch an Bruno Heller und Martin Blunier. Für all ihre Dienste, die sie für den Schwingsport in den letzten Jahren erbracht haben und den Betrieb an Schwingfesten mit ihren Programmen ermöglichten. Heller und Blunier waren zudem in den letzten beiden Jahren sehr offen und bereitwillig, Auskunft zu geben oder Tests durchzuführen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.