„Keep The Valley Loud“ – Ein CD-Projekt mit Muotathaler Rockbands wird am 28. Januar 2017 getauft

Am 28. Januar 2017 findet im Earl Music Club in Ried-Muotathal SZ eine vielversprechende CD-Taufe statt. Der Silberling, ein Sampler, hört auf den Namen „Keep The Valley Loud“. Ein Ausschnitt aus dem dazugehörigen Pressetext umschreibt in groben Zügen was uns bei dieser CD erwartet: „Im Muotathal ist nicht nur die Natur roh, sondern auch die Musik“ – Rockmusik made im Muotatal.

jonas-marty
Jonas Marty am Mischpult
Bildquelle: Jonas Marty

Der Vater des CD-Projektes ist Jonas Marty
Die Idee zu diesem CD-Projekt hatte Jonas Marty. Der 27-Jährige ist im Muotatal aufgewachsen, wohnt jetzt in Brunnen und ist von Beruf Elektroniker. Jonas spielt bei den beiden Bands Dreadful und Ping Machines Leadgitarre und steuert die Backing Vocals bei. Nebenbei spielt er noch bei Projekten wie den „Dear Misses“ mit, von welchen auch ein Song auf dem Tonträger verewigt wurde.
Vor drei Jahren bewarb sich der Muotathaler für das Tonmeister-Studium an der Zürcher Hochschule der Künste. Jonas reichte dazu ein Dossier mit einigen Aufnahmen ein. Darunter ein Song, welcher auch auf der CD zu hören sein wird. Da die Kriterien sehr streng sind, und für ein Tonmeister-Studium nur sehr wenige Plätze vergeben werden, schaffte es der leidenschaftliche Gitarrist leider nicht. Das CD-Projekt erlebte 2013 bei den Aufnahmen für das eingereichte Dossier quasi seine Geburtsstunde. Dies brachte Jonas auf die Idee, eine CD mit Aufnahmen von verschiedenen Muotathaler Rockbands auf die Beine zu stellen. Für den Sampler suchte er sich einen coolen Namen, wo das Muotatal miteinbezogen ist: „Keep The Valley Loud“ war geboren.

Wer ist alles auf „Keep The Valley Loud“ zu hören?
Auf dem Sampler sind 15 Formationen zu hören: Sobchak, The Sinalcos, Five And A Half Thumbs, Dreadful, Infinitas, dustyboots, Ping Machines, Polution, The Late Birds, Dear Misses, Krolok, Abe & the Lincolns, Boiaggätüüfel, Kerry & The Layzers und AC/DC 2. Dabei handelt es sich um Muotathaler Bands oder Bandprojekte. In einem einzigen Fall, den Ping Machines, um eine Schwyzer Band. Aber mit einem Muotathaler Gitarristen, nämlich niemand geringerem als dem Mastermind Jonas Marty. Die Bands The Sinalcos, Five And A Half Thumbs und Kerry & The Layzers gibt es inzwischen nicht mehr. Bei „Dear Misses“ und „AC/DC 2“ handelt es sich um Projekte. „Boiaggätüüfel“ ist ein einmaliges Solo-Projekt von Sanchez (Christian Betschart).
Auf die Frage, wo er die Bands alle aufgestöbert habe, meint Jonas: „Weil ich selber Musik mache, kenne ich all diese Bands, und fragte sie darum auch an. Ich versuchte ihnen, mein Projekt schmackhaft zu machen. Es sagten praktisch alle angefragten sofort zu. Die Idee wäre gewesen, nur eigene Songs aufzunehmen. Das war aber schwierig, da einige Bands nur Covers spielen. Insgesamt machten etwa 45 Musiker mit. Einige sind sogar zwei bis drei Mal zu hören. Das Alter der teilgenommenen Musikanten bewegt sich etwa zwischen 24 und 65 Jahren.“

Welche musikalischen Stilrichtungen werden auf der CD abgedeckt?
Auf der CD findet man acht Eigenkompositionen und sieben Coverversionen von nachgespielten Songs. Jonas beschreibt die eingespielte Musik im Pressetext so: „Dreckig muss sie sein. Böse. Manchmal auch lieblich. Aber immer laut.“ Die musikalische Stilrichtung ist Rock in seinen verschiedenen Facetten: Stoner-Rock, Rockabilly, Death Metal, Blues, Countryrock, Hardrock, Rock’n’Roll, Punkrock, Psychedelic Rock, Heavy Metal und Roadmusic. Eine bunte Mischung also.
Die meisten Songs wurden im Dreadful-Proberaum aufgenommen. Das Aufnahme-Equipment stammt von Jonas‘ Band Dreadful. Dabei handelt es sich unter anderem um einen PC mit einem entsprechenden Aufnahmeprogramm. Einige Sachen, wie beispielsweise spezielle Mikrofone, lieh er sich von Infinitas, einer Muotathaler Metalband aus. Diese sind ebenfalls auf dem Sampler zu hören. Selv Martone und Piri Betschart von besagter Band nahmen auch die eine oder andere Band auf. Zudem stellten Infinitas ihren Proberaum samt ihren Gerätschaften zum Abmischen der Songs zur Verfügung.
AC/DC 2 nahmen ihren Song selber auf, ebenso das Solo-Projekt „Boiaggätüüfel“. dustyboots gingen für die Aufnahme ihres Songs in ein Studio. Für zwei Bands, Polution und Ping Machines, nahm Jonas die Aufnahmeutensilien in ihren bandeigenen Proberaum mit. Das Mastering der meisten Songs, die sogenannte Endbearbeitung von Tonaufnahmen und der letzte Schritt der Musikproduktion, führte Deezl Imhof im Foolpark in Kriens LU durch.
Laut Jonas lief im Grossen und Ganzen alles reibungslos ab. Technische Schwierigkeiten gab es nur wenige zu meistern. Es handelte sich dabei nur um kleine Details, wie beispielsweise falsche Aufnahme-Einstellungen.

Wie sieht die Finanzierung dieses Projektes aus?
Das ganze CD-Projekt verursachte Kosten von etwa 2‘500 Franken. Jonas stellte deswegen bei der Kulturkommission Muotathal ein Gesuch und erhielt einen Unterstützungsbeitrag von 1‘000 Franken. Der Musiker hofft nun, dass er die restlichen Kosten bei der CD-Taufe und beim Verkauf der CD’s reinholen wird.
Für die Gestaltung des CD-Covers und dessen Layout war Jonas‘ Freundin Sandra Magnusson verantwortlich. Als Basis nahm die studierte Grafikdesignerin ein von Jonas selber gemachtes Foto vom „Grossen Band“ her übers Muotatal. Das Ergebnis des Artworks, der künstlerischen Bildgestaltung, sind Covers mit gelbem und blauem Bild.
Wie bereits erwähnt, erfolgte der Startschuss zu diesem Projekt 2013. Ende 2016 wird alles fertig sein. Die Aufnahmen fanden von 2013 bis 2016 während dreier Jahre statt. Ebenso das Abmischen der Songs. Jonas erläutert dazu: „Da der Earl Music Club am 10. Dezember eröffnet wird, fand ich es eine gute Idee, mit ihnen einen Termin für die CD-Taufe abzumachen. Das bedeutet für mich Ansporn aber auch Druck, die CD fertig zu stellen.“

cover_gelb
Gelbes CD-Cover zum Sampler „Keep The Valley Loud“
Bildquelle: Jonas Marty

Die CD-Taufe wird im Earl Music Club über die Bühne gehen
Die Leute in Jonas‘ Umfeld fragten in letzter Zeit immer wieder nach der CD-Veröffentlichung. Diese wird nun am 28. Januar 2017 im Earl Music Club getauft. Parat sein werden dann 500 CD’s mit blauem und 500 CD’s mit gelbem Cover. Wer nicht an der Taufe teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, den Silberling anschliessend bei Jonas direkt zu kaufen. Bei cede.ch wird sie erhältlich sein, wahrscheinlich auch beim Guitar Store Manea und Urs Schelbert (Bächelers). Auf einer Plattform im Internet (bandcamp.com) wird man die Songs entweder online beziehen, oder aber eine CD-Bestellung direkt an Jonas auslösen können.
Zur eigentlichen CD-Taufe hat sich Jonas noch keine grossen Gedanken gemacht. Er sagt dazu: „Was genau laufen wird, ist noch geheim. Diejenigen Bands, welche spielen möchten, können sicher auftreten. Eventuell treten auch jene auf, welche sonst nie live zu sehen sind. Alle Bands werden sowieso nicht auftreten. Eine völlig durchdachte Sache wird das nicht geben. Es soll locker sein, und man soll sich überraschen lassen.“ Die Organisation führt er zusammen mit den Earl Music Club-Betreibern durch.

Ein musikalisches Zeitdokument
Keep The Valley Loud“ ist ein musikalisches Zeitdokument von Muotathaler Rockbands, welche es zurzeit im Muotatal gibt, oder zumindest während den Aufnahme-Sessions noch gab. Jonas findet, dass es auf der CD das und dieses zu entdecken gebe. Rückblickend erklärt er zu seinem Projekt: „Ich habe aufnahmetechnisch viel gelernt. Die Aufnahmen dauerten gewöhnlich von 9 Uhr morgens bis spät abends und wir hatten dabei meist ein richtiges Fest. Während dem Projekt kamen mir ab und zu schon Gedanken, dass es viel Arbeit ist, und ob ich das tatsächlich beenden soll. Aber ich wollte dies durchziehen. Auch schon deshalb, weil ich allen Beteiligten sagte, dass ich es zu Ende bringen werde.“
Ob er weitere solche Projekte plant, kann er heute noch nicht sagen: „Ich weiss aber, dass ich sicher nicht mehr alles selber machen werde. Entweder nehme ich auf, oder ich mische ab. Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Sampler mit Songs von Bands, welche mir ihre Songs zustellen.“
Jonas hat sich zuhause ein kleines Studio eingerichtet und möchte in Zukunft noch mehr aufnehmen. Vor allem seine eigenen Songs. Er möchte dies aber nicht zu seinem Beruf machen. Denn der Spass steht im Vordergrund und er macht am liebsten Sachen, die ihm auch gefallen.
Er hat auch schon für seine Band Ping Machines Songs aufgenommen und abgemischt. Er behauptet von sich, dass er mehr der Livemusiker ist als der Techniker. Das Aufnehmen und Abmischen sei zudem auch Mittel zum Zweck. Nebenbei mischt er auch ab und zu an Konzerten für andere Bands.

feldwaldwiesenblogger

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.