Fünfter Sieg für Christian Schuler? – Vorschau auf den Herbstschwinget Unteriberg

Am nächsten Sonntag wird in der Innerschweiz endgültig ein Schlussstrich unter die Schwingersaison 2018 gezogen. Als Hauptfavorit startet in Unteriberg Christian Schuler. Gemeldet ist mit Pirmin Reichmuth zudem ein zweiter Eidgenosse.

Text: Werner Schönbächler und feldwaldwiesenblogger

Bereits zum 49. Mal wird der Herbstschwinget in Unteriberg ausgetragen. Nach einer langen Saison steigen die Schwinger zum letzten Mal in die Zwilchhosen. Das Organisationskomitee unter der bewährten Leitung von Kurt Marty hat alle Vorkehrungen getroffen, damit die Aktiven und Zuschauer auf ihre Rechnung kommen. Aufgrund früherer Austragungen dürfen bis zu 70 Schwinger aus der Innerschweiz erwartet werden. In den letzten Jahren war der Anlass fest in Schwyzer Händen. Mit dem Zuger Alois Schillig konnte sich 2005 letztmals ein «Auswärtiger» in die Siegerliste eintragen lassen. Seither hatten die Gäste hartes Brot auf Ybriger Boden zu essen. Rekordhalter ist Martin Grab mit sechs Siegen.


2017 besiegte Reto Nötzli im Schlussgang Christian Lagler
Bild: feldwaldwiesenblogger

Christian Schuler ist Favorit
Da man über die genaue Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes noch im Dunkeln tappt, sind Voraussagen äusserst schwierig. Als Hauptfavorit darf allerdings der vierfache Eidgenosse Christian Schuler bezeichnet werden, welcher in Unteriberg schon viermal gewann. Der 30-jährige Rothenthurmer belegte mit sechs Kranzgewinnen den siebten Rang in der Jahreswertung und war damit hinter Joel Wicki zweitbester Innerschweizer. Wenn man den Umstand in Betracht zieht, dass er wegen einer Verletzung an zwei Kranzfesten nicht antreten konnte, ist das ein ausgezeichnetes Ergebnis. Sein Cousin, der Eidgenosse Alex Schuler, hat die Saison frühzeitig abgebrochen und wird am Sonntag nicht dabei sein.
Weiter gilt es aus den Reihen des mitorganisierenden Schwingklubs Einsiedeln die Kranzer Daniel Inderbitzin, Roland und Remo Kälin, Daniel Schuler, Michael Hess und Markus Effinger nicht unerwähnt zu lassen. Nach dem Gewinn des Schweizermeistertitels im Nationalturnen und einer starken Leistung in Siebnen darf man dem Wettkampf des 19-Jährigen Martin Grab gespannt entgegenblicken. Mit seinen wuchtigen und explosiven Zügen wird er seinen Kontrahenten bestimmt Kopfzerbrechen bereiten. Oder vielleicht gelingt dem letztjährigen Schlussgang-Teilnehmer Christian Lagler erneut ein Exploit?

Pirmin Reichmuth ist auch dabei
Laut Information ab der SCHLUSSGANG-Homepage ist auch Pirmin Reichmuth im Starterfeld gemeldet. Der Chamer Eidgenosse gab erst vor Wochenfrist nach zweijähriger verletzungsbedingter Absenz ein starkes Comeback beim Chemihütte-Schwinget in Aeschiried und belegte den hervorragenden zweiten Schlussrang. Reichmuth könnte in Unteriberg also durchaus zum grossen Gegenspieler von Christian Schuler werden.
Weiter sind aber auch Schwinger wie der 18-jährige Michael Gwerder, welcher mit vier Kranzgewinnen in dieser Saison der grosse Aufsteiger in der Innerschweiz ist, und der 13-fache Kranzschwinger Andreas Höfliger immer für eine Überraschung gut. Neben den Zweikämpfen in den Sägemehlringen wird im Ybrig auch die volkstümliche Unterhaltung nicht zu kurz kommen.
Bis kurz vor Wettkampfbeginn um 12 Uhr sind Anmeldungen möglich.

feldwaldwiesenblogger

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.