Nach dem Rücktritt: Sieben Fragen an Marcel Mathis, Lutz Scheuber und Stefan Gasser

Text und Fotos: feldwaldwiesenblogger Letzten Sonntag traten die beiden Nidwaldner Marcel Mathis, Lutz Scheuber sowie der Obwaldner Stefan Gasser am Allweg zu ihrem letzten Schwingfest der Karriere an. Entsprechend stimmungsvoll verlief der Schwinget, erst recht hinterher die bestens organisierte und emotionale Verabschiedung. Ich berichtete auf dem «Schwinger-Blog» bereits darüber, und stellte auch ein Video online, […]

Weiterlesen

Auf an den Siebner Herbstschwingertag!

Am Sonntag 22. September ist es soweit, der Schwingklub March–Höfe (SKMH) führt zum 82. Mal den traditionellen Herbstschwingertag in Siebnen durch. Text und Fotos: Hansruedi Ulrich (Pressechef SKMH) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Nach einer spannenden, turbulenten und mit vielen Überraschungen gespickten Schwingsaison, in welcher es einige neue Festsieger und mit dem Berner Christian Stucki einen neuen […]

Weiterlesen

Vorschau auf den 84. Allweg-Schwinget

Text und Foto: Beat Christen (Medienchef Allweg-Schwinget) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Am kommenden Sonntag (8. September) steht der 84. Allweg-Schwinget auf dem Programm, sofern das Wetter mitmacht. Das Verschiebedatum wurde auf den Samstag, 14. September angesetzt. «Enila» für den Sieger vom Allweg-Schwinget Die Vorbereitungen für das 84. Kräftemessen auf der Allweg-Kuppe laufen auf Hochtouren. Gäste sind […]

Weiterlesen

Fast wie ein Märchen: Thomas Inniger’s überraschender Kranzgewinn am «Eidgenössischen»

Text: feldwaldwiesenblogger Thomas Inniger darf sich seit vergangenem Sonntag Eidgenössischer Kranzschwinger nennen! Mit diesem überraschenden Erfolg hätten wohl nur die wenigsten gerechnet. Er zeichnete sich aber dank einer starken Saison ab. Der Berner Oberländer gewann diese Saison drei Gauverbands-Kränze, nämlich am Bern-Jurassichen, Seeländischen und Oberländischen Schwingfest. Und quasi als Nagelprobe kam am Bernisch Kantonalen in […]

Weiterlesen

Beobachtet: Die Gänge von Schwingerkönig Christian Stucki und vom Erstgekrönten Joel Wicki

Text: feldwaldwiesenblogger Das wunderbare Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug ist bereits wieder Geschichte. Als Innerschweizer mag ich nicht mit unserem Schicksal hadern, und nehme es so sportlich wie der Erstgekrönte Joel Wicki. Hut ab vor dem Mann aus Sörenberg, wie sich dieser hinterher fair, dankbar und glücklich zeigte. Klar ist auch: Der neue Schwingerkönig […]

Weiterlesen

Vorfreude auf’s ESAF: Gedanken zu drei Stichpunkten

Text: feldwaldwiesenblogger Heute wird in Zug das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) feierlich eröffnet. Zig-Tausend Besucher strömen heute schon an den Ort des Geschehens, um einen ersten Eindruck zu erhalten, zu feiern und ihr Nachtlager aufzuschlagen. Meine Wenigkeit freut sich zusammen mit der Schwinger-Schweiz auf den Anlass, und hat sich unter der Woche Gedanken zu […]

Weiterlesen

Die Schwyzer Schwinger sind bereit für das «Eidgenössische»

Text: Pascal Betschart / Foto: Marcel Steinauer / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Am letzten Freitag hat das letzte Schwingtraining im Aussenplatz in Rothenthurm stattgefunden. Die Schwyzer Schwinger sind nun bereit für den grossen Event. Dabei übten sie nochmals ihre Schwünge und führten auch rege Diskussionen über das bevorstehende Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Zug. Die Schwyzer […]

Weiterlesen

Augenschein in Zug: Hier entsteht etwas Grossartiges!

Text und Fotos: feldwaldwiesenblogger Das ging jetzt schnell! Noch eine Woche bleibt bis zum Saisonhöhepunkt, dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (kurz ESAF) in Zug. Nachzulesen gibt es dieser Tage viel. Schliesslich will man ja am 24. und 25. August gut vorbereitet am Ort des Geschehens dabei sein. Letzten Samstag nahm der Schreibende auf dem Gelände […]

Weiterlesen

Was für ein herrlicher Tag auf der Schwägalp!

Text: feldwaldwiesenblogger Einen Tag nach dem wunderbaren Schwingfest auf der Schwägalp, welches bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden konnte, verfasste ich aus meinen am Schwinget gemachten Notizen einen Blogbeitrag. Dabei beobachtete ich unter anderem auch die einzelnen Gänge der beiden Sieger Samuel Giger und Daniel Bösch. Vor dem Schwingfest Die Anfahrt auf die wunderschön gelegene Schwägalp […]

Weiterlesen

ESAF-Gigantismus, Schwägalp-Schwinget und Bernisch-Kantonales

Text: feldwaldwiesenblogger Nun sind es gerade mal noch zwei Wochen bis zum «Eidgenössischen», dem alle drei Jahre stattfindenden Höhepunkt der Saison. So wie man aus den Medien und von den Organisatoren in Erfahrung bringen konnte, ist man in Zug so langsam aber sicher bereit. Heute Freitag beispielsweise werden der Gabentempel und die Gabenbeiz offiziell eröffnet. […]

Weiterlesen

Vier Wochen vor dem «Eidgenössischen»: Samuel Giger avanciert zum absoluten Topfavorit

Text: feldwaldwiesenblogger Genau vier Wochen vor dem «Eidgenössischen» in Zug verzieht sich langsam der Nebel der Unwägbarkeiten. Die Königsanwärter kristallisieren sich dank ihrem Leistungsausweis heraus. Für mich avanciert Samuel Giger nach dem bärenstarken Auftritt auf dem Weissenstein zum absoluten Topfavorit. Nachfolgend erküre ich sechs weitere Spitzenschwinger zu Topfavoriten um den Schwingerkönig-Titel. Samuel Giger avanciert zum […]

Weiterlesen

Vorschau auf den Sertigschwinget

Text: feldwaldwiesenblogger Am kommenden Sonntag steht nebst dem Klassiker auf dem Brünig auch der Sertigschwinget auf dem Programm. Auf der Tourismus-Seite von Davos-Klosters kann man zu dem Bergschwinget oberhalb von Davos folgendes entnehmen: «Jedes Jahr, nachdem die Bauern ihr Heu eingebracht haben, wird es Zeit für die «Bösen», in den Sägemehlring zu treten. In der […]

Weiterlesen

Nachgefragt bei Lario Kramer, einem der grössten Südwestschweizer Hoffnungsträger fürs «Eidgenössische»

Text: feldwaldwiesenblogger Lario Kramer ist seit seinem Kranzfestsieg auf dem Stoos und den zehn Saisonkränzen im vergangenen Jahr eine etablierte Grösse in der Südwestschweiz. Zusammen mit Benjamin Gapany zählt er für viele Experten wie Schwingerfreunde zu potenziellen Südwestschweizer Kranzanwärtern am «Eidgenössischen» in Zug. Zwar blieb der Freiburger am Schwarzsee und als Gast am «Nordostschweizer» unter […]

Weiterlesen