ENST 2021 – Die stärksten Nachwuchsschwinger der Schweiz treffen sich in einem Jahr in Schwarzenburg zum nationalen Kräftemessen

Text: Reto Zbinden (Ressort Kommunikation ENST 2021) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Am Sonntag, 29. August 2021 ist in Schwarzenburg der sechste Eidgenössische Nachwuchsschwingertag (ENST) angesagt. Trotz der speziellen Ausgangslage wegen dem weiterhin grassierenden Corona-Virus laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das erweiterte Organisationskomitee vor der künftigen Schwingarena Bild: enst2021.ch Abwechslungsreiches Programm Das Organisationskomitee (OK) ist bereits seit […]

Weiterlesen

Ehemalige Schwingergrössen: Rolf Klarer

Quelle: Schwingergestalten unserer Zeit IV (1992) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Rolf Klarer ist am 17. Dezember 1968 geboren und schwang für den Schwingklub Basel Mit Angriffsfreude schon viel erreicht Auf seine «angriffige Schwingweise» führt Rolf Klarer die schönen Erfolge zurück, die er in regelmässigen Abständen immer wieder erreicht. «Bei jedem Schwingfest nehme ich mir vor, das […]

Weiterlesen

Ehemalige Schwingergrössen: Hans Loretz

Quelle: Schwingergestalten unserer Zeit II (1980) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Hans Loretz ist am 15. April 1947 geboren und schwang für den Schwingklub Schattdorf Schwinger und Holzspalter Es ist schon ein Zufall, dass Hans Loretz zum Schwingen kam. Aufgewachsen wie sein sportliches Vorbild Walter Tresch im Skifahrerdorf Bristen, faszinierte ihn verständlicherweise das Skifahren mehr. «Noch heute […]

Weiterlesen

Ehemalige Schwingergrössen: Stefan Schlachter

Quelle: Schwingergestalten unserer Zeit III (1986) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Stefan Schlachter ist am 1. Dezember 1964 geboren und schwang für den Schwingklub Fricktal Mit dem 13. Kranz kam die Bestätigung Es hat lange gedauert, bis Stefan Schlachter seinen überraschenden eidgenössischen Kranz von Langenthal bestätigen konnte. Für das Eidgenössische in Sitten hatte er kein besonders gutes […]

Weiterlesen

Ehemalige Schwingergrössen: Roland und André Riedo

Quelle: Schwingergestalten unserer Zeit III (1986) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger André Riedo (links) ist am 11. Oktober 1965 geboren, Roland Riedo am 28. Dezember 1959. Beide schwangen für den Schwingklub Sense. Seit Sitten sind beide «Eidgenossen» Der schwingerische Funke hat wirklich gezündet im Kanton Freiburg. Seit dem Grosserfolg von Langenthal mit fünf eidgenössischen Kränzen sind Schwinger […]

Weiterlesen

Ehemalige Schwingergrössen: Lothar Herrsche

Quelle: Schwingergestalten unserer Zeit III (1986) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Lothar Herrsche ist am 19. Mai 1960 geboren, und schwang für den Schwingklub Rheintal-Oberland Den Abstand zu Schläpfer verkleinern Der Sieg am Nordostschweizerischen Schwingfest 1985 und das Erreichen des Schlussgangs am Kilchberger Schwinget 1984 haben Lothar Herrsche gutgetan. Er hat sich jetzt das Ziel gesteckt, den […]

Weiterlesen

Rückblick Woche 11: Absagen in Zeiten des Coronavirus

Text: feldwaldwiesenblogger In Zeiten des Coronavirus hagelt es nur so von Absagen. Fast alle in nächster Zeit geplanten Schwingfeste wurden vorsorglich abgesagt oder verschoben. Ebenfalls abgesagt wurde die Abgeordnetenversammlung (AV) des Eidgenössischen Schwingerverbandes (ESV). Das Coming-Out von Curdin Orlik beherrschte vergangene Woche neben dem Coronavirus die schwingerischen Schlagzeilen. Irgendwann wird ja bestimmt wieder geschwungen. Dieser […]

Weiterlesen

Der 47. Grosse Hallenschwinget Sarnen wird in diesem Jahr wegen dem Coronavirus nicht durchgeführt

Text: OK-Hallenschwinget Sarnen und Vorstand der Schwingersektion Sarnen / Bearbeitung und Bild: feldwaldwiesenblogger An einer außerordentlichen OK-Sitzung vom Freitag, 28.2.2020 wurde der Mehrheitsentscheid gefällt, wegen der aktuellen Ereignisse betreffend Coronavirus und des daraus resultierenden Veranstaltungsverbots, welches durch den Bundesrat erlassen wurde, den 47. Grossen Hallenschwinget in Sarnen in diesem Jahr nicht durchzuführen. Am Hallenschwinget Sarnen […]

Weiterlesen

Rückblick Woche 7: Aeschbacher gewinnt den Hallenschwinget Kirchberg, Vorschau Hallenschwinget Niederurnen, Spatenstich und «Harlei»

Text: feldwaldwiesenblogger Der Sieger am Hallenschwinget Kirchberg heisst Matthias Aeschbacher. Der Neueidgenosse bezwang im Schlussgang Florian Weyermann. Mit dem Hallenschwinget Niederurnen steht bereits Schwingfest Nummer vier auf dem Programm. Dieser Schwinget bietet eine interessante Einmaligkeit. Der Südwestschweizer Nachwuchs wird regelmässig von prominenten Eidgenossen trainiert. Letztes Wochenende leitete Guido Thürig das Training. Gestern Donnerstag erfolgte der […]

Weiterlesen

Rückblick Woche 5: Thedy Waser bleibt im Amt, Sven Lang gewinnt in Gais und Christian Stucki’s Verletzung

Text: feldwaldwiesenblogger Nun haben die ISV-Delegierten gewählt: Thedy Waser wird mit 89 zu 66 Stimmen in seinem Amt als TK-Chef der Innerschweizer bestätigt. Was bedeutet das für den grössten Teilverband? Der Sieger vom Lichtmess-Schwinget, dem zweiten Schwingfest des Jahres, heisst etwas überraschend Sven Lang. Der Luzerner setzte sich im Schlussgang gegen den Neueidgenossen Martin Roth […]

Weiterlesen

Rückblick Woche 4: Der einstimmige Luzerner Antrag und die ISV-Medienmitteilung

Text: feldwaldwiesenblogger Diese Woche gab der Luzerner Antrag und seine möglichen Auswirkungen viel zu reden. Hierzu eine Chronologie der Ereignisse. Der Luzerner Kantonale Schwingerverband hielt letzten Samstag ihre Delegiertenversammlung (DV) ab. An dieser wurde einstimmig ein Antrag gutgeheissen, welcher das Betreuerteam des Innerschweizerischen Schwingerverbandes (ISV) neu aufstellen, und der aktuelle Teamcoach Tom Burch absetzen soll. […]

Weiterlesen

Rückblick auf die DV des Nordwestschweizer Schwingerverbandes (NWSV)

Text und Foto: August Köpfli / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Die fünf neuen Ehrenmitglieder, flankiert von den Ehrendamen. Von links: Markus Birchmeier, Urs Lanz, Daniel Dreier, Felix Rappo und Stefan Strebel. Fünf neue Vorstandsmitglieder Die Rücktritte von Präsident Daniel Dreier und dem Technischen Leiter Stefan Strebel wurden schon an der letztjährigen DV angekündigt. Als neuer Verbandspräsident wurde […]

Weiterlesen

Plätze sichern für «es bäumigs Fäscht»!

Text und Bild: Wolfgang Rytz / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Heute Samstag beginnt der Vorverkauf für das 114. Aargauer Kantonalschwingfest. Der grosse Hosenlupf in Beinwil/Freiamt steigt am Sonntag, 7. Juni. Dazu entsteht auf dem Festplatz «Chäbere» eine Arena für 4000 Zuschauer. Die Freiämter Hoffnungsträger in Beinwil: Joel Strebel (links) und Andreas Döbeli Können die beiden Freiämter «Neueidgenossen» […]

Weiterlesen

Rückblick Woche 3: Der Luzerner Antrag und Sepp Bergmann’s Rücktritt aus der ESV-Werbekommission

Text: feldwaldwiesenblogger Die Delegiertenversammlung (DV) der Schwyzer Schwinger am vergangenen Samstag verlief nicht ohne Nebengeräusche. Die bereits bekannten Unstimmigkeiten im Innerschweizer Verband betreffs des TK-Chefs Thedy Waser und des Teamcoachs Tom Burch waren erneut ein Thema. Die Unzufriedenheit geht vor allem von Luzerner Seite aus. Diese wollen nun an der DV des Innerschweizer Verbandes (ISV) […]

Weiterlesen