Rückblick Woche 2: Nachgefragt bei Michael Bless und Werner Suppiger

Text: feldwaldwiesenblogger Michael Bless und Werner Suppiger haben etwas gemeinsam: Beide haben sich am «Eidgenössischen» in Zug verletzt. Diese Woche war es mir ein Bedürfnis, bei diesen zwei Schwingern nachzufragen, wie es Ihnen geht, ob sie bereits wieder am Trainieren sind und wann ein Comeback geplant ist. Gestern Freitag konnte man im «Bote der Urschweiz» […]

Weiterlesen

Rückblick Woche 1: Nachgefragt bei Marco Reichmuth und Arosa Tourismus

Text: feldwaldwiesenblogger Das neue Schwinger-Jahr wurde traditionell mit dem Berchtold-Schwinget eingeläutet. Samuel Giger bewies dabei bereits zu Jahresbeginn eine tolle Frühform und gewann mit sechs siegreichen Gängen. Der Thurgauer war eine Klasse für sich, und bewies auch, dass er an Vielseitigkeit zugelegt hat. Nebst Giger war in der Saalsporthalle Zürich Marco Reichmuth ein tonangebender Schwinger. […]

Weiterlesen

«Ich freue mich auf 2020!» – Nachgefragt bei Nick Alpiger

Text: feldwaldwiesenblogger / Bilder: Pascale Alpiger Nick Alpiger gewann dieses Jahr sensationell das Innerschweizerische Schwing- und Älplerfest in Flüelen. Spätestens nach diesem Erfolg galt der junge Aargauer für viele als ganz heisser Kandidat auf den Königstitel in Zug. Leider kam es anders, denn Nick zog sich auf dem Weissenstein, fünf Wochen vor dem ESAF, eine […]

Weiterlesen

Vom Sportler des Jahres über «Schurti» bis zu nicht ganz Hundert

Text: feldwaldwiesenblogger Das Jahr rückt mit grossen Schritten seinem Ende entgegen. Die Schwingsaison wurde unlängst beendet, die neue steht mit dem traditionellen Berchtold-Schwinget bereits wieder vor der Tür. Winterliche Ruhe ist eingekehrt auf den Schwingplätzen, doch ringsherum tut sich einiges. Nachfolgend ein paar Stichpunkte aus dieser Woche, versehen mit persönlichen Kommentaren und Ansichten. Schwingerkönig Christian […]

Weiterlesen

ENST 2021 – Nach den Bösen von heute schwingen im 2021 die Bösen von morgen um Eidgenössisches Eichenlaub

Text: Reto Zbinden (Ressort Kommunikation ENST 2021) / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Nachdem uns die Aktivschwinger am Eidgenössischen Schwingfest in Zug spektakulären Schwingsport geboten haben, steigen im 2021 die Nachwuchsschwinger an einem Eidgenössischen Anlass in die Schwingerhosen. Das OK freut sich, das Logo und den Botschafter für den 6. Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Schwarzenburg bekannt zu geben, und […]

Weiterlesen

«Mit meiner Verletzungsgeschichte darf ich sehr zufrieden auf die vergangene Saison zurückblicken» – Gespräch mit Pirmin Reichmuth

Text: feldwaldwiesenblogger / Fotos: pirminreichmuth.ch Im kürzlich erschienenen Buch «Königsfest», dem offiziellen Buch zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug, sind Pirmin Reichmuth auch vier Seiten gewidmet. Darin wird der 24-Jährige als «Der Aufholjäger» bezeichnet. Man erfährt aber auch, dass er sich am «Eidgenössischen» erst ab dem sechsten Gang so richtig wohl fühlte. Pirmin […]

Weiterlesen

«Diese drei Kränze bedeuten uns sehr viel» – Gespräch mit Christian Schmutz, dem TK-Chef der Südwestschweizer

Text: feldwaldwiesenblogger / Fotos: Christian Schmutz Nach dem «Eidgenössischen» in Zug durften die Südwestschweizer Schwinger endlich wieder einmal kranzgeschmückt nach Hause fahren. Mit Lario Kramer, Benjamin Gapany und Steve Duplan erkämpften sich gleich drei Athleten vom kleinsten Teilverband das begehrte eidgenössische Eichenlaub. Notabene ist das die gleiche Kranzzahl wie diejenige der Nordwestschweizer, man darf demzufolge […]

Weiterlesen

Fall «Sven Schurtenberger»: Wie gross ist der Handlungsspielraum der ESV-Werbeverantwortlichen?

Text: feldwaldwiesenblogger Gross ist die Aufregung um den angeblichen «Werbesünder» Sven Schurtenberger. Dem Luzerner droht in der kommenden Saison eine Sperre für fast alle wichtigen Feste. Wie gross aber ist der Handlungsspielraum der Werbeverantwortlichen des Eidgenössischen Schwingerverbandes (ESV)? Sven Schurtenberger nahm eine Harley als Gabe vom «Eidgenössischen» mit nach Hause Bild: Facebook-Seite von Sven Schurtenberger […]

Weiterlesen

Die abenteuerliche und tragische Geschichte des Alfred Niklaus, Schwingerkönig 1895 in Biel

Der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) wurde 1895 gegründet. Noch im selben Jahr wurde das erste offizielle Eidgenössische Schwingfest in Biel ausgetragen. Schwingerkönig wurde dabei der Berner Alfred Niklaus, welcher vor 5000 Zuschauern obenaus schwang. Hinter ihm klassierten sich im zweiten Rang Simon Wüthrich (Trub) und Hermann Neeser (Zürich). Den dritten Platz belegten Alfred Strasser (Zürich) und […]

Weiterlesen

Nach Kritik: Nachgefragt beim ISV-TK-Chef Thedy Waser

Text: feldwaldwiesenblogger / Foto: Thedy Waser Nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wurde gefeiert, aber auch Bilanz gezogen. Und wie das beim Sport üblich ist, gibt es nebst Siegern auch Verlierer. Zu diesen darf man die Innerschweizer Schwinger ein Stück weit zählen. Unbestritten sind deren Erfolge in Zug, inklusive dem Erstgekrönten Joel Wicki. Aber: Nebst […]

Weiterlesen

Nachgefragt bei der neuen Schwingerkönigin Michelle Brunner

Text: feldwaldwiesenblogger / Fotos: Michelle Brunner Die Ostschweizerin Michelle Brunner wurde am vorletzten Sonntag in Menznau Schwingerkönigin. Der Schreibende war selber vor Ort und berichtete auf dem Schwinger-Blog live vom Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest. Spannende Ausgangslage am «Eidgenössischen» Vor dem alles entscheidenden «Eidgenössischen» lag Michelle in der Jahreswertung an der Spitze. Der Vorsprung war allerdings […]

Weiterlesen

Stefan Heinzer’s letztes Schwingfest in Unteriberg

Text: feldwaldwiesenblogger Am vergangenen Samstag bestritt Stefan Heinzer am Herbstschwinget Unteriberg sein letztes Schwingfest. Bei guten äusseren Bedingungen durfte der Muotathaler noch einmal einen Wettkampf als Aktiver geniessen und belegte in der Endabrechnung den starken 6. Platz (Rang 6a). Nach dem letzten Gang hängte Stefan die Schwingerhosen an den berühmten Nagel und seine Klubkollegen sowie […]

Weiterlesen

Nach dem Rücktritt: Sieben Fragen an Andi Ulrich, Bruno Linggi und Christian Gwerder

Text: feldwaldwiesenblogger / Fotos: Albert René Kolb Am vergangenen Sonntag traten die Schwyzer Andi Ulrich, Bruno Linggi und Christian Gwerder am traditionellen Herbstschwingertag Siebnen zu ihrem letzten Schwingfest der Karriere an. Bei bestem Spätsommerwetter erlebten die Drei nochmals ein wunderbares Schwingfest und klassierten sich mit starken Leistungen in den vorderen Rängen. So wurde Andi in […]

Weiterlesen

Der Sieger vom 50. Herbstschwinget Unteriberg bekommt Muni «Beni»

Am kommenden Samstag, 28. September findet in Unteriberg die 50. Austragung des beliebten Herbstschwingets statt. Der Jubiläumanlass soll in einem würdigen Rahmen durchgeführt werden. Text und Foto: Werner Schönbächler / Bearbeitung: feldwaldwiesenblogger Der Herbstschwinget in Unteriberg wird seit 1969 ausgetragen. In der Innerschweiz bildet er jeweils den Abschluss der Freiluftsaison. Nachdem der Anlass viele Jahre […]

Weiterlesen

Vorschau auf das Eidgenössische Frauen- und Meitlischwingfest in Menznau

Am Sonntag, 29. September steht das Eidgenössische Frauen- und Meitlischwingfest in Menznau auf dem Programm. Ein lokales Organisationskomitee (OK) ist schon länger daran, einen würdigen Rahmen für den Saisonabschluss der Frauen und Meitli auf die Beine zu stellen. Text: feldwaldwiesenblogger / Informationen und Fotos: Rahel Wisler und Manuela Egli Ideale Infrastruktur in Menznau Das OK […]

Weiterlesen