Nachgefragt bei Marcel Bieri, dem Sieger vom Zuger Kantonalen

Text: feldwaldwiesenblogger Marcel Bieri gewann am letzten Sonntag das Zuger Kantonale in Baar. Es war dies der zweite Kranzfestsieg in seiner Karriere. Auch den ersten Sieg erschwang sich der Edlibacher an einem Zuger Kantonalen (2017, ebenfalls in Baar), auch damals hiess sein Schlussganggegner Christian Schuler.  Die verspätet gestartete 2021er-Saison begann für den Primarlehrer mit Rang […]

Weiterlesen

Nachgefragt beim fünffachen Saisonsieger Samuel Giger

Text: feldwaldwiesenblogger Samuel Giger gewann am letzten Sonntag das St. Galler Kantonalschwingfest in Kaltbrunn. Wir notieren dabei den fünften (!) Kranzfestsieg in dieser Saison, den 20. insgesamt – ein kleines Jubiläum also. Dem Thurgauer schien die Corona-Pause nichts anzuhaben, ganz im Gegenteil: Samuel ist um einiges vielseitiger und unberechenbarer geworden. War der Lastwagen-Chauffeur vorher ein […]

Weiterlesen

Was ist mit den Innerschweizer Schwingern los?

Text: feldwaldwiesenblogger Am vergangenen Montag schrieb der «Bote der Urschweiz» nach dem Brünigschwinget: «Innerschweizer Debakel auf dem Brünig». Und tatsächlich: Es resultierten gerade mal vier Kränze für den Innerschweizer Schwingerverband (ISV), einen mehr als für die Nordwestschweizer. Die Berner hamsterten mit 12 Exemplaren den Löwenanteil. So bescheiden schnitten die ISV-Athleten auf der Wasserscheide zwischen der […]

Weiterlesen

Comeback beim «Mitteländischen» geglückt – Nachgefragt bei Kilian Wenger

Text: feldwaldwiesenblogger Kilian Wenger ist letzten Sonntag beim Mittelländischen Schwingfest in die Saison eingestiegen. Eine beim Training zugezogene Rippenverletzung verhinderte eine frühere Rückkehr auf die Sägemehlplätze. Der Berner Oberländer Schwingerkönig war sofort bereit: Das Ergebnis war der Einzug in den Schlussgang. Im finalen Endkampf wurde Kilian aber von Fabian Staudenmann besiegt. Am kommenden Sonntag steht […]

Weiterlesen

Nachgefragt bei Mike Müllestein: «Die Freude am Schwingen ist eine grosse Motivation für die Feste»

Text: feldwaldwiesenblogger Mike Müllestein ist derzeit einer der besten Innerschweizer Eidgenossen. Er zeigte beim Stoos-Schwinget, beim «Innerschweizerischen» und zuletzt beim Rigi Schwinget starke Leistungen. Der Steinerberger versuchte letzten Sonntag in Ibach Samuel Giger Paroli zu bieten. Obwohl er sich zweimal geschlagen geben musste, ist ihm dies sicher über weite Strecken gelungen. Selbst der Sieger aus […]

Weiterlesen

Weissenstein-Schwinget: Warum wurden die 40 Startplätze der Nordwestschweizer auf deren 30 reduziert?

Text: feldwaldwiesenblogger Letzte Woche informierte der Eidgenössische Schwingerverband (ESV), dass es Startplatz-Änderungen für den Weissenstein-Schwinget von kommendem Samstag, 17. Juli geben wird. Diese Meldung machte nicht gross Furore, ging angesichts der im Wochentakt stattfindenden Kranzfeste regelrecht unter. Der Schwinger-Blog wollte es trotzdem genauer wissen, und fragte bei einem Kenner der Nordwestschweizer Szene nach. Der freie […]

Weiterlesen

Nachgefragt bei René Suppiger, welcher am letzten Sonntag im ISAF-Schlussgang stand

Text: feldwaldwiesenblogger René Suppiger stand am letzten Sonntag verdient im Schlussgang des 114. Innerschweizer Schwing- und Älplerfestes (ISAF). Der Luzerner hatte mit einem Inneren Haken eine gute Chance, diesen Endkampf zu seinen Gunsten zu entscheiden. Es sollte aber anders kommen, und Kantonskollege Joel Ambühl schwang schliesslich mit einem satt gezogenen Kurz oben aus. So oder […]

Weiterlesen

Nachgefragt bei Roger Rychen, welcher beim «Glarner-Bündner» im Schlussgang stand

Text: feldwaldwiesenblogger Roger Rychen bestritt vor Wochenfrist am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest in Näfels den Schlussgang. Der zweifache Glarner Eidgenosse verlor diesen zwar, seine Leistung an seinem ersten Kranzfest seit dem ESAF 2019 in Zug ist aber allemal erwähnenswert. Bild: Roger Rychen (Facebook) Den Eidgenossen Tobias Krähenbühl auf dem Weg in den Schlussgang besiegt Roger’s Einstieg in den […]

Weiterlesen

Der Eidgenosse Stefan Stöckli meldet sich mit einem Sieg am Oberhabsburger Rangschwingfest zurück

Text: feldwaldwiesenblogger Vor Wochenfrist erklärte ich Sven Schurtenberger und Joel Ambühl zu Topfavoriten bei den beiden Oberhabsburger Rangschwingfesten in Root. Bei Ambühl lag ich richtig. Schurtenberger startete zwar vielsprechend mit einem Sieg in den Wettkampf, musste aber nach dem dritten Gang wegen gesundheitlichen Problemen (Hitzschlag) vorzeitig aufgeben. Stefan Stöckli, der zweite Eidgenosse im Teilnehmerfeld, erwischte hingegen […]

Weiterlesen

Sven Schurtenberger und Joel Ambühl als Topfavoriten am Oberhabsburger Rangschwingfest in Root LU

Text: feldwaldwiesenblogger Seit 1950 führt der Schwingklub Oberhabsburg regelmässig den Michaelskreuz-Schwinget durch. Wegen der aktuellen Pandemie-Situation findet dieser Anlass 2021 nicht statt. Aber: Als Ersatz steht am kommenden Sonntag, 20. Juni in Root LU das Oberhabsburger Rangschwingfest auf dem Programm. Das OK um Präsident Walter Fässler hat dies letzte Woche so entschieden. Die Organisatoren haben zudem festgelegt, am gleichen […]

Weiterlesen

Samuel Giger fordert die Nordwestschweizer heraus

Text: feldwaldwiesenblogger Nach dem geglückten und stimmungsvollen Aargauer Kantonalschwingfest von vergangenem Sonntag steht an diesem Wochenende bereits Kranzschwingfest Nummer zwei auf dem Programm. Die Solothurner dürfen ihr «Kantonales» am Sonntag, 13. Juni ebenfalls als Pilotanlass durchführen. Erwartet werden um die 100 Schwinger, erlaubt sind total 1000 Personen auf dem Festgelände. Nebst den Nordwestschweizer Schwingern werden […]

Weiterlesen

Nach 21 Monaten wieder ein Kranzfest! Die Aargauer beenden mit ihrem Kantonalen eine unglaubliche Durststrecke.

Text: feldwaldwiesenblogger Es ist fast nicht zu glauben: Wegen der Corona-Pandemie konnte während 21 Monaten (!) kein Kranzfest durchgeführt werden. Eine unglaublich lange Durststrecke, welche die Aargauer am kommenden Sonntag nun beenden. Das Aargauer Kantonalschwingfest in Lenzburg steht auf dem Programm. Bild: Pascale Alpiger Der Schwingerkönig gibt sich die Ehre Passend zum ersten Kranzfest nach […]

Weiterlesen

Noch 15 Monate bis zum ESAF 2022 Pratteln: Die Pandemie ist kein Bremser, weder organisatorisch noch emotional

Text: feldwaldwiesenblogger In ziemlich genau 15 Monaten steht das nächste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest auf dem Programm: Das ESAF 2022 in Pratteln. Die Organisatoren sind schon seit geraumer Zeit fleissig an der Arbeit.  Vor 21 Monaten letztes Kranzfest Aus heutiger Sicht liegt dieser Anlass noch meilenweit entfernt. Aber: Das letzte ESAF 2019 in Zug liegt […]

Weiterlesen

Erinnerungen an den ehemaligen Innerschweizer Spitzenschwinger Leo Betschart

Text: feldwaldwiesenblogger Leo Betschart ist am 17. April an einem Krebsleiden gestorben. Der 65-Jährige war vor neun Jahren mit seiner Frau Edith nach Kanada ausgewandert, und arbeitete in Halifax auf einer Hirschfarm. Der Zuger mit Muotathaler Wurzeln war ein vorbildlicher, fairer und brillanter Spitzenschwinger. Leo weist ein phänomenales Palmarès auf, und war in den 1980er-Jahren der […]

Weiterlesen

Wildwuchs in der Schwingfestplanung – Ein OK-Präsident nimmt Stellung

Text: feldwaldwiesenblogger Der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) organisiert rings um die Corona-Pandemie alles Mögliche. Mit den stufenweisen Öffnungsschritten dürfen inzwischen alle Schwinger wieder trainieren. Dazu wurde ein entsprechendes Schutzkonzept herausgegeben. Bereits letzten Herbst erlies der ESV die Devise «Schwingfeste 2021 zu 100 Prozent JA» und erstellte dazu ein Rahmenschutzkonzept. Schwingfeste sind zwar erst für die Jungschwinger und die […]

Weiterlesen